Über uns

Die „Dr. Illing Stiftung für makromolekulare und angewandte Chemie“ wurde im Oktober 1998 gegründet mit einem Stammkapital von einer Million DM (511.000 EUR). Die gesamten zur Verfügung stehenden Erträgnisse werden jährlich für die Förderung von Forschungsvorhaben auf dem Gebiet der Naturwissenschaften, vorwiegend auf dem Gebiet der „Organischen Werkstoffe“ der makromolekularen Chemie, der pharmazeutischen Chemie, der Biochemie aber auch der Medizin verwendet.

Im „Deutschen Kunststoff-Institut“ (DKI) in Darmstadt förderte man die Entwicklung neuer Werkstoffe auf der Basis von Polymer-Legierungen, Verbesserung der Eigenschaften durch Einarbeitung neuer Zusatzstoffe und Stabilisatoren, Erarbeitung neuer Polymerisationsverfahren und Depolymerisationsverfahren zur Rückgewinnung monomerer Ausgangsstoffe.

In chemischen Instituten wurden Fluoreszenzfarbstoffe zur Kenntlichmachung von Krebszellen und anderen Krankheitserregern gesucht und hergestellt aber auch Signalmoleküle getestet die körperinterne Ursachen und deren Bekämpfung weiter leiten.

Gefördert werden auch Projekte mit hohem Allgemeininteresse. Fördermittel stehen zur Verfügung für Arbeiten zur Reinhaltung der Luft durch Entzug des Kohlenstoffdioxydes mit anschließender Hydrierung des C02 mit Wasserstoff, gewonnen unter Verwendung der elektrischen Energie von Windkraftwerke oder Solarzellen durch Elektrolyse von Wasser. Ebenso stehen Fördergelder zur Verfügung für die Elektromotorisierung des Stadtverkehrs.

Interessenten werden gebeten sich an die die Geschäftsstelle des Vorstandes der Stiftung telefonisch, per Post oder E-Mail zu wenden.