Kurzbeschreibung des Projektes
Trypanosomen-spezifisches RNA-Molekül
Generelles Ziel der durch die Dr. Illing-Stiftung geförderten Projekte ist die Suche nach neuen Reagenzien zur Diagnostik und Therapie von Infektionskrankheiten und hier speziell von Parasiteninfektionen. Im Zentrum der Untersuchungen steht der Blutparasit Trypanosoma brucei, der Auslöser der Schlafkrankheit beim Menschen bzw. der Nagana-Seuche bei Rindern. Gegen keine der Krankheiten gibt es eine Vakzinierung oder wirksame Chemotherapie. Die Parasiten entziehen sich der Immunantwort durch die fortlaufende Veränderung ihrer Zelloberfläche. Wie wir in den vergangenen Jahre zeigen konnten, lässt sich die Oberflächenvariation dadurch umgehen, indem unveränderliche Teilbereiche der Parasitenoberfläche von hochaffin-bindenden Nukleinsäuren, sogenannten Aptameren, belegt werden. Aptamere lassen sich chemisch synthetisieren und durch Derivatisierung zu neuen therapeutisch und diagnostisch wirksamen Verbindungen umwandeln.
Weitere Informationen
www.bio.tu-darmstadt.de/forschen/forschen_1/ag_goringer/index.de.jsp